FC Bayern München, News und Gerüchte: "Ein eindeutiges Statement!" Hakan Calhanoglu reagiert auf FCB-Gerüchte - Kingsley Coman vor Rückkehr zu PSG?

Von Jochen Tittmar / sid / Oliver Maywurm
calhanoglu-1200
© getty

Könnte Kingsley Coman diesen Sommer zu Paris Saint-Germain zurückkehren? Derweil hat sich Hakan Calhanoglu zu den Gerüchten über einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München zu Wort gemeldet. Hier gibt es News und Gerüchte zum FCB.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
coman-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: PSG führte angeblich Gespräche mit Kingsley Coman

Bayern-Flügelspieler Kingsley Coman hat offenbar das Interesse von Paris Saint-Germain auf sich gezogen. Das berichtet Sky.

Demnach wurden bereits erste Gespräche zwischen dem Franzosen und PSG geführt. Der 28-Jährige soll den FC Bayern verlassen dürfen, wenn in München ein gut dotiertes Angebot ankommt. Bei einer Ablösesumme in Höhe von 40 bis 50 Millionen Euro könnte Coman den FCB demnach verlassen.

Paris hat nach dem Abgang von Kylian Mbappé zu Real Madrid Bedarf in der Offensive. Coman, der noch bis 2027 in München unter Vertrag steht und in Paris geboren wurde, spielte bereits zwischen 2005 und 2014 für PSG.

calhanoglu-1200
© getty

FC Bayern München, News: Hakan Calhanoglu liefert nach FCB-Gerüchten Bekenntnis zu Inter

Inter Mailands Mittelfeldspieler Hakan Calhanoglu hat nach den jüngsten Gerüchten über einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München klargestellt, dass er beim italienischen Meister bleiben wird.

"Angesichts der Gerüchte, die in den Medien umgehen, würde ich mich gerne hier direkt zur aktuellen Situation äußern", begann Calhanoglu ein Statement, das er über die Sozialen Netzwerke veröffentlichte. Wegen der Konzentration auf die EM, bei der er mit der Türkei das Achtelfinale anpeilt, habe er bis dato davon abgesehen, etwas zu den Spekulationen über seine Zukunft zu sagen, "aber ich glaube, jetzt ist der passende Zeitpunkt, um ein eindeutiges Statement abzugeben und weiteren Missverständnissen vorzubeugen", so Calhanoglu.

Der 30-Jährige, dessen Vertrag bei Inter noch bis 2027 läuft, führte aus: "Ich bin extrem glücklich bei Inter Mailand. Meine Beziehung zum Klub und zu unseren unglaublichen Fans ist wirklich etwas Besonderes. Zusammen haben wir schon wichtige Meilensteine erreicht und ich freue mich darauf, in Zukunft weitere Trophäen mit Inter zu gewinnen."

In den vergangenen Tagen hatten Medienberichten nahe gelegt, dass sich ein Wechsel Calhanoglus zum FC Bayern anbahnen könnte. Demnach sollte es schon Kontakt zwischen dem türkischen Nationalspieler und dem FCB gegeben haben, wobei die Gazzetta dello Sport auch schrieb, dass Inter deswegen sauer auf Calhanoglu und die Bayern sei.

Abschließend betonte Calhanoglu derweil nochmals, dass die EM aktuell im Vordergrund stehe: "Im Moment bin ich voll darauf fokussiert, die Menschen in meinem Land glücklich zu machen. Danke für Euer Verständnis und Eure Unterstützung. Forza Inter!"

Für die Türkei steht am Mittwoch das dritte und letzte EM-Gruppenspiel gegen Tschechien an. Ein Unentschieden würde dabei sicher für Platz zwei und den Einzug ins Achtelfinale reichen, auch bei einer Niederlage könnten die Türken theoretisch noch als einer der vier besten Gruppendritten weiterkommen.

Calhanoglu war 2021 von Stadtrivale AC Milan zu Inter gewechselt. In der abgelaufenen Saison, die mit dem Meistertitel endete, kam der gebürtige Mannheimer wettbewerbsübergreifend auf 40 Pflichtspiele, in denen ihm 15 Tore und drei Assists gelangen.

de-zerbi-1600
© getty

FC Bayern München, News: FCB-Kandidat Roberto De Zerbi geht nach Marseille

Der französische Erstligist Olympique Marseille steht kurz vor der Verpflichtung von Roberto De Zerbi. Wie der Klub am späten Montagabend mitteilte, haben beide Parteien "eine grundsätzliche Einigung erzielt". Der Italiener war bis zum Ende der abgelaufenen Saison Trainer beim Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion und galt auch als Kandidat auf die Tuchel-Nachfolge beim FC Bayern.

Stattdessen zieht es den 45-Jährigen nun wohl nach Südfrankreich. OM beendete die Saison auf einem enttäuschenden achten Rang und verpasste somit das internationale Geschäft für die kommende Saison. In der Europa League scheiterte der Klub des Ex-Dortmunders Pierre-Emerick Aubameyang erst im Halbfinale am späteren Sieger Atalanta Bergamo.

"In den nächsten Tagen" wolle Marseille das Engagement des Nachfolgers von Jean-Louis Gasset offiziell verkünden. In England tritt Fabian Hürzeler vom deutschen Zweitligameister FC St. Pauli in die Fußstapfen De Zerbis, der Brighton in seinen beiden Amtsjahren etwas überraschend auf Rang sechs und elf führte.

bayern-fans
© imago images

FC Bayern München, News: DFB verhängt Strafe gegen FCB

Bayern München ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Weil Anhänger des Rekordmeisters beim Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart am 4. Mai Pyrotechnik zündeten, muss der Klub 23.000 Euro zahlen.

Bis zu 7500 Euro darf der Verein für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Das teilte der Verband am Montag mit.

FC Bayern München: Der Sommerfahrplan im Überblick

Datum

Duell

Partie

24. Juli

FC Rottach-Egern vs. FC Bayern München

Testspiel

28. Juli

1. FC Düren vs. FC Bayern München

Testspiel

3. August

FC Bayern München vs. Tottenham Hotspur

Testspiel

10. August

Tottenham Hotspur vs. FC Bayern München

Testspiel

16. August

SSV Ulm vs. FC Bayern München

1. Runde DFB-Pokal

23. - 25. August

FC Bayern München vs. tba

1. Spieltag Bundesliga

Artikel und Videos zum Thema