DFB-Team, News und Gerüchte: "Da fehlt mir das nötige Engagement!" Bastian Schweinsteiger rüffelt deutsches Duo

Von SPOX/SID
schweinsteiger
© getty

Bastian Schweinsteiger hat Antonio Rüdiger und Jonathan Tah für ihr Verhalten vor dem Gegentor beim 1:1 im letzten EM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz kritisiert. Felix Kroos meckerte derweil an der ARD herum. Hier gibt es News und Gerüchte zum DFB-Team.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
schweinsteiger
© getty

DFB-Team, News: Bastian Schweinsteiger rüffelt deutsches Duo

Bastian Schweinsteiger hat in seiner Funktion als ARD-Experte Antonio Rüdiger und Jonathan Tah kritisiert. Der Grund: Das Abwehrverhalten der beiden Innenverteidiger beim Tor von Dan Ndoye in der 28. Minute zum zwischenzeitlichen 1:0 für die Schweiz.

"Mich ärgert das 1:0, so wie das entstanden ist", sagte der Weltmeister von 2014: "Da fehlt mir das nötige Engagement. Dass du da ein bisschen wacher bist und dass man lauter spricht. Und dass man sagt: 'Geh raus, Toni.' (Antonio Rüdiger, Anm. d. Red.). Und dass Jonathan Tah in der Mitte in den Körper ein wenig mehr reingeht. Das hat mir da in der Situation gefehlt."

Niclas Füllkrug erzielte in der 92. Minute den Ausgleich. Das DFB-Team ist damit Gruppensieger.

EM 2024: Der Endstand in der deutschen Vorrundengruppe A

#MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Deutschland22007:166
2Schweiz21104:224
3Schottland20112:6-41
4Ungarn20021:5-40
Felix Kroos, Toni Kroos
© Getty

DFB-Team, News: Felix Kroos mit Kritik an der ARD

Das Remis der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz wurde von der ARD zu kritisch bewertet - diesen Eindruck hatte zumindest Toni Kroos' Bruder Felix.

"ARD-Leute wollen nach dem Spiel schön die Euphorie bremsen, das würde ich jetzt nicht so gerne zulassen wollen. Mir macht das alles Spaß", schrieb der frühere Bundesliga-Profi auf X.

"Die Mentalität wird der Schlüssel sein. Lasst das Turnier beginnen", schrieb derweil Toni Kroos nach der Partie bei Instagram.

ruediger-1600
© getty

DFB-Team, News: Antonio Rüdiger droht im Achtelfinale auszufallen

Die deutsche Nationalmannschaft muss im EM-Achtelfinale um den Einsatz von Abwehrchef Antonio Rüdiger bangen. Der Innenverteidiger zog sich beim Gruppenfinale gegen die Schweiz (1:1) eine Muskelzerrung an der Rückseite des rechten Oberschenkels zu. Das teilte der DFB am Montag am Rande des Spielersatztrainings in Herzogenaurach mit. Ob Rüdiger am Samstag in Dortmund auflaufen kann, ist fraglich.

Besonders bitter für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Jonathan Tah sah gegen die Schweiz seine zweite Gelbe Karte im Turnierverlauf und ist für das erste K.o.-Spiel gesperrt. Als erste Alternativen stehen Nico Schlotterbeck und Waldemar Anton bereit.

Wie sich Rüdiger die Verletzung zugezogen hat, ist unklar. Beim Ausgleichstreffer von Niclas Füllkrug in der Nachspielzeit jubelte der 31-Jährige noch kräftig mit. Das DFB-Team trifft im Achtelfinale auf England, Dänemark, Serbien oder Slowenien.

nagelsmann-1600-100
© getty

DFB-Team, News: Julian Nagelsmann hat keinen Wunschgegner

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat keinen Wunschgegner für das EM-Achtelfinale. "Das Gesetz eines Turniers ist es, dass die Gegner tendenziell besser werden, je weiter man kommt", sagte Nagelsmann nach dem schwer erkämpften Gruppensieg durch das 1:1 (0:1) gegen die Schweiz: "Alle haben Qualität, ich finde alle vier Gegner unbequem."

Die DFB-Auswahl trifft am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Dortmund auf den Zweiten der Gruppe C mit England, Dänemark, Serbien und Slowenien. "Wir sind auf alle Ergebnisse vorbereitet. Die Analysten haben schon alle vier Gegner vorgeschnitten. Dann machen wir die Feinjustierung", sagte Nagelsmann.

Der Gegner wird allerdings erst am späten Dienstagabend feststehen. Das sei nicht optimal, dafür habe man zwei Tage mehr Regeneration, so Nagelsmann.

fuellkrug-tor-1-1-1600
© getty

DFB-Team, News - Niclas Füllkrug: "Mache es nicht so schlecht"

Niclas Füllkrug war baff. Dass sich der "Retter" beim 1:1 (0:1) im Gruppenfinale gegen die Schweiz mit vier Toren zum besten deutschen Turnierjoker aufgeschwungen hatte, erfuhr er erst von einem Reporter. "Das ist schön, das wusste ich nicht", sagte der Dortmunder, aber: "Vier Tore sind vier Tore."

Zwei davon erzielte der Stürmer bereits bei der WM 2022 in Katar, konnte mit seinen Treffern gegen Spanien (1:1) und Costa Rica (4:2) das Vorrunden-Aus aber nicht verhindern. Diesmal war er nach seinem Tor im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland (5:1) mit seinem späten Treffer (90.+2) in Frankfurt der Garant für den Gruppensieg.

"Es hilft, wenn Du Spieler einwechseln kannst, die gewisse Waffen mitbringen", sagte Füllkrug und meinte damit auch Flankengeber David Raum. Dessen Zuspiel sei hervorragend gewesen, sagte "Fülle" nach seinem 13. Tor im 19. Länderspiel, "dann mache ich es auch nicht so schlecht".

Julian Nagelsmann jedenfalls war voll des Lobes. "Das sind dann so Momente, in denen wir Fülle brauchen", sagte der Bundestrainer. Der 31-Jährige liefere damit sowohl Argumente für einen baldigen Startelf-Einsatz, als auch dafür, weiter von der Bank zu kommen, "weil er es super macht. Das ist Freud und Leid für ihn zugleich, dass er die Rolle gut erfüllt."

Gibt es als Belohnung ganz wie im gleichnamigen Ballermann-Hit "Füllkrug mit Bier"? Füllkrug lachte. "Für mich nicht", sagte er und zögerte einen Moment, dann ergänzte er: "Vielleicht eins."

lahm-philipp-1600
© getty

DFB-Team, News: Philipp Lahm ist mit der EM bisher zufrieden

Turnierdirektor Philipp Lahm hat nach den ersten zehn EM-Tagen "ein sehr positives Fazit" gezogen. Die Gastgeberstädte hätten "tolle Arbeit mit den Fan-Zones geleistet. Es sind jede Menge Gäste dort und wir präsentieren uns als toller Gastgeber", sagte Lahm im RTL EM-Studio.

Die vielen Gäste aus dem Ausland hätten deswegen "ein tolles gemeinsames Erlebnis hier in Deutschland. Das spüre ich seit zehn Tagen, egal in welcher Stadt wir unterwegs sind", führte der Kapitän der Weltmeistermannschaft von 2014 aus.

In den ersten Tagen des Turniers hatte es vor allem Kritik aus England am Nah- und Regionalverkehr rund um Gelsenkirchen gegeben, nach Nachbesserungen in diesem Bereich dominierten zuletzt positive Reaktionen bezüglich Stimmung und Organisation.

dfb-schweiz-1600
© getty

DFB-Team, News: Starke TV-Quote gegen die Schweiz

Die EM-Euphorie steigt, die Quote legt zu: Das dritte Gruppenspiel der deutschen Mannschaft bei der EURO 2024 gegen die Schweiz (1:1) sahen am Sonntagabend in der ARD 25,57 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Marktanteil betrug 73,4 Prozent. Damit übertraf die Partie die ersten beiden Spiele gegen Schottland (ZDF/22,49, MA:69,0) und Ungarn (ARD/23,89, MA: 76,7). Auch MagentaTV übertrug das Spiel.

Bei der EM 2021 hatte jedes der vier deutschen Spiele eine Quote von mehr als 20 Millionen erzielt, das Achtelfinal-Aus gegen England sahen sogar 27,36 Millionen Menschen. Unerreicht bleiben die Rekorde der WM 2014: Den deutschen Finalsieg über Argentinien sahen damals 34,65 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

EM 2024: Alle Spiele der deutschen Gruppe

DatumUhrzeitStadionBegegnungErgebnis
14. Juni 202421 UhrMunich Football Stadium, MünchenDeutschland - Schottland5:1
15. Juni 202415 UhrCologne Stadium, KölnUngarn - Schweiz1:3
19. Juni 202421 UhrCologne Stadium, KölnSchottland - Schweiz1:1
19. Juni 202418 UhrStuttgart Arena, StuttgartDeutschland - Ungarn2:0
23. Juni 202421 UhrFrankfurt-Arena, FrankfurtSchweiz - Deutschland
23. Juni 202421 UhrStuttgart Arena, StuttgartSchottland - Ungarn