Italien, Kader bei der EM 2024: Wer steht im Aufgebot der Squadra Azzurra und wer fehlt?

Von Mark Doyle und Daniel Buse
Italien, EM 2024
© getty

Italien möchte bei der EM 2024 seinen Titel verteidigen. Wie der endgültige Kader aussieht, erfahrt Ihr hier!

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Die Squadra Azzurra schockte bei der vergangenen Europameisterschaft im Finale England, nun möchte das Team von Trainer Roberto Mancini sich den Henkelpokal erneut holen.

Aber wen nimmt der Trainer mit nach Deutschland? Wir haben einen Blick auf die verschiedenen Positionen geworfen!

tor-1280
© getty

Italiens Kader für die EM 2024: Torhüter

Gigi Donnarumma hatte Höhen und Tiefen bei PSG, aber er bleibt Italiens unangefochtene Nummer eins. Der 25-Jährige zeigte beim EM-Triumph der Azzurri sensationelle Leistungen und wurde als erster Torhüter zum Spieler des Turniers gewählt. Auch dieses Mal wird er für den EM-Erfolg seines Landes einer der entscheidenden Akteure sein.

Eine Verletzung Donnarummas wäre eine Katastrophe für Italien, denn Alex Meret hat erst drei Länderspiele gemacht, Guglielmo Vicario eines. Und Ivan Provedel, der es auch in den vorläufigen Kader geschafft hat, hat sein Länderspieldebüt noch vor sich. Er wurde allerdings dann für den finalen Kader ohnehin noch gestrichen.

NameVerein
Gigi DonnarummaParis Saint-Germain
Alex MeretNapoli
Guglielmo VicarioTottenham

Italiens Kader für die EM 2024: Abwehr

Spallettis Kapitän bei Napoli, Giovanni Di Lorenzo, wird natürlich eine wichtige Rolle spielen, sei es als rechter Außenverteidiger oder in der Innenverteidigung als Teil einer Dreierkette. Es wäre keine Überraschung, wenn die Abwehr zu einem Großteil aus Spielern von Inter, dem souveränen Meister der Serie A, bestehen würde. Denn Federico Dimarco und Alessandro Bastoni gelten als gesetzt. Ihr Klubkandidat Francesco Acerbi hätte ebenfalls gute Karten auf einen Stammplatz gehabt, er verpasst die EM aber wegen einer Schambeinentzündung.

Pech hatte auch Top-Talent Giorgio Scalvini von Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo: Der 20-Jährige erlitt wenige Tage vor der EM einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie. Scalvini zog sich die schwere Verletzung im Nachholspiel gegen die AC Florenz zu (2:3) und nimmt daher nicht an der EM teil. Für ihn wurde Federico Gatti von Juventus nachnominiert.

Alessandro Buongiorno verschuldete gegen Venezuela einen Elfmeter, der Innenverteidiger aus Turin zeigte aber beim entscheidenden Unentschieden gegen die Ukraine in seinem erst zweiten Länderspiel eine starke Leistung.

Auch Gianluca Mancini ist wieder im Gespräch, der Mann von der Roma steht im endgültigen EM-Aufgebot. Das gilt auch für Bolognas Shootingstar Riccardo Calafiori.

Mit Andrea Cambiaso hat Dimarco einen starken Konkurrenten für die Position des linken Außenverteidigers.

Auf der gegenüberliegenden Seite könnte der 34-jährige Matteo Darmian den Vorzug gegenüber Raoul Bellanova erhalten, da er über weitaus mehr Erfahrung und Vielseitigkeit verfügt, was helfen könnte, wenn Spalletti die Formation ändern möchte. Bellanova beeindruckte jedoch gegen Ecuador und ist wohl die beste Option rechts hinten, da er diese Position auch bei Torino spielt.

NameVerein
Alessandro BastoniInter
Raoul BellanovaTorino
Alessandro BuongiornoTorino
Andrea CambiasoJuventus

Riccardo Calafiori

FC Bologna

Matteo DarmianInter
Federico DimarcoInter
Giovanni Di LorenzoNapoli
Gianluca ManciniRoma
Federico GattiJuventus
abwehr-1280
© getty

Italiens Kader für die EM 2024: Mittelfeld

Jorginho hat sich auf beeindruckende Art und Weise bei Arsenal in die Stamm-Elf zurückgekämpft - und das ist eine gute Nachricht für Italien. Obwohl sein Platz in der Startelf noch nicht ganz sicher ist, dürfte der 32-Jährige am Ende das Mittelfeld kontrollieren, in dem mit Sicherheit auch Nicolò Barella spielen wird, der gegen Ecuador ein tolles Tor erzielte.

Nicht dabei ist hingegen Manuel Locatelli, der beim EM-Titel 2021 noch seinen Anteil hatte. An seiner Stelle ist Juventus-Teamkollege Nicolo Fagioli mit dabei. Er schaffte es auch in den endgültigen Kader, anders als Samuele Ricci von Torino, der noch gestrichen wurde.

Ansonsten hängt es davon ab, ob Spalletti sein gewohntes 4-3-3 spielen lässt oder ob er sich für die 3-4-2-1-Formation entscheidet, mit der er während der Länderspiele im März experimentierte. Lorenzo Pellegrini ist auf jeden Fall dabei, er ist in guter Form und kann sowohl im Dreier-Mittelfeld als auch als offensiver Mittelfeldspieler hinter einem Stürmer spielen.

Fiorentinas Dauerbrenner Giacomo Bonaventura galt als klarer Kader-Kandidat, wurde aber nicht berufen. Davide Frattesi gehört zwar nicht zu den Stammspielern bei Inter, hat aber in der Nationalmannschaft seinen Torriecher bewiesen, sodass Spalletti ihn natürlich auch mitnahm.

Bryan Cristante von der Roma dürfte sich indes durchaus Chancen auf die Startelf bei der EM ausrechnen.

NameVerein
Nicolo BarellaInter
Bryan CristanteRoma
Michael FolorunshoVerona
Davide FrattesiInter
JorginhoArsenal

Nicolo Fagioli

Juventus
Lorenzo PellegriniRoma
mittelf-1280
© getty

Italiens Kader für die EM 2024: Sturm

Wieder einmal ist der Angriff Italiens größte Schwachstelle. Im Kader wird kein namhafter Torjäger stehen. Man hatte gehofft, dass sich Gianluca Scamacca Richtung Weltklasse entwickelt, aber er hat in 15 Einsätzen für sein Land nur ein Tor erzielt. Seine gute Form zuletzt bei Atalanta macht aber Hoffnung auf eine starke EM.

Giacomo Raspadori galt zuletzt als Top-Kandidat für den Platz in der Angriffsmitte, aber er ist wohl inzwischen von Mateo Retegui, dem eingebürgerte Argentinier, der letztes Jahr von den Boca Juniors zu Genoa wechselte, überholt worden. Der erzielte beim Freundschaftsspiel gegen Venezuela zwei Treffer und hat damit in sechs Spielen vier Tore für seine neue Wahlheimat gemacht.

Lorenzo Lucca, der bei Udine für Aufsehen sorgte, wurde indes nicht für den EM-Kader nominiert.

Angesichts der fehlenden Optionen, die auf der Neun Top-Qualität mitbringen, brauchen die Azzurri dringend Flügelspieler Federico Chiesa in der Form der EURO 2020.

Auch im EM-Aufgebot stehen Stephan El Shaarawy und Mattia Zaccagni, während Riccardo Orsolini kurz vor EM-Start noch gestrichen wurde.

NameVerein
Federico ChiesaJuventus
Stephan El ShaarawyRoma
Giacomo RaspadoriNapoli
Mateo ReteguiGenoa
Gianluca ScamaccaAtalanta
Mattia ZaccagniLazio
sturm
© getty

Italiens Kader für die EM 2024: Die voraussichtliche Startelf

Donnarumma steht selbstverständlich im Tor. Bastoni und Dimarco dürften ebenfalls in der Startelf stehen, egal ob Italien mit Dreier- oder Viererkette spielt. Jorginho, Barella und Pellegrini sind im Mittelfeld gesetzt - und Chiesa wird seinen Lieblingsplatz auf dem linken Flügel einnehmen, wenn er fit ist.

Wer die anderen Plätze besetzt, ist aufgrund der noch nicht deutlich gewordenen Formation nicht klar. Sollte sich Spalletti jedoch für ein 3-4-2-1 entscheiden, könnten Di Lorenzo und Bastoni neben Calafiori spielen.

Bellanova hat sich mit tollen Leistungen selbst als Kandidat für die rechte Flanke ins Spiel gebracht. Und Retegui hat alle Chancen, sich die Position des Mittelstürmers zu sichern, da er bereits bewiesen hat, dass er weiß, wo das Tor steht - im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten.

ITALIEN (3-4-2-1): Donnarumma - Di Lorenzo, Calafiori, Bastoni - Bellanova, Barella, Jorginho, Dimarco - Pellegrini, Chiesa - Raspadori.

Italiens Kader für die EM 2024: Diese Stars fehlen

Der wichtigste Aspekt von Sandro Tonalis zehnmonatiger Sperre wegen illegaler Wettaktivitäten ist, dass der Newcastle-Star seine Glücksspielsucht behandeln lässt - aber seine Sperre ist natürlich ein schwerer Schlag für Italien, da der Mittelfeldmann wahrscheinlich bei der EM Stammspieler gewesen wäre.

Auch Domenico Berardi wäre wohl mit dabei gewesen, doch der Sassuolo-Flügelspieler, der bei der EM 2020 viel Einsatzzeiten erhalten hatte, fällt nach einem Achillessehnenriss voraussichtlich bis nächstes Jahr aus.

Marco Verratti, einer der EM-Helden des vorherigen Turniers, darf angesichts seiner Fitnessprobleme und der Tatsache, dass er nun in den Emiraten spielt, nicht mit zur EM.

Linksverteidiger Destiny Udogie fällt derweil verletzt für die EM aus. Indes fehlt 2021er-Europameister Manuel Locatelli in Italiens Kader, auch Giacomo Bonaventura ist nicht dabei.

Im Angriff erhielten auch Lorenzo Lucca und Nicolo Zaniolo kein EM-Ticket. Letzterer hatte bei Aston Villa keine gute Saison.

Kurz vor dem Turnier mussten mit Giorgio Scalvini und Francesco Acerbi indes zwei Innenverteidiger verletzt absagen, die wohl bei der EM dabei gewesen wären.

Aus dem vorläufigen Kader gestrichen wurden derweil unter anderem noch Samuele Ricci und Riccardo Orsolini.

NameVereinGrund
Domenico BerardiSassuoloVerletzung

Lorenzo Lucca

Udine

Offen

Nicolo Zaniolo

Aston Villa

Offen

Matteo Politano

SSC Neapel

Offen

Giacomo Bonaventura

AC Florenz

Offen

Manuel Locatelli

Juventus Turin

Offen

Destiny Udogie

Tottenham

Verletzung

Sandro TonaliNewcastle UnitedSperre
Marco VerrattiAl-ArabiFitness
Francesco AcerbiInterVerletzung
Giorgio ScalviniAtalantaVerletzung
Samuele RicciTorinoGestrichen
Riccardo OrsoliniBolognaGestrichen