Niederlande, Kader bei der EM 2024: Wer steht im Aufgebot von Holland und wer fehlt?

Von James Westwood und Daniel Buse
Niederlande
© getty

Wie bei so ziemlich jedem Großturnier rechnet sich die Niederlande auch bei der EM 2024 in Deutschland wieder Chancen aus. Wir schauen, wer bei Mission Henkelpott im Kader steht.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

In der Qualifikation hat sich die Niederlande den zweiten Platz hinter Topfavorit Frankreich gesichert, bei der EURO möchte das Team von Trainer Ronald Koeman wieder angreifen.

Aber wen nimmt der Coach mit in das Turnier? Wir haben uns die verschiedenen Positionen angeguckt-

Holland bei der EM 2024: Das ist der Kader der Niederlande

Genau wie Bundestrainer Julian Nagelsmann und Frankreichs Didier Deschamps gab auch Bondscoach Ronald Koeman am 16. Mai seinen vorläufigen Kader bekannt.

Dabei nominierte er 30 Spieler, von denen einer seine EM-Teilnahme Ende Mai absagen musste: Mittelfeldspieler Marten de Roon wird nach einer Verletzung, die er sich im Coppa-Italia-Finale mit Atalanta gegen Juventus zugezogen hatte, nicht rechtzeitig zum Turnier fit.

Damit blieben also noch 29 Akteure, von denen es unter anderem Borussia Dortmunds Linksverteidiger Ian Maatsen - vorerst - nicht in den endgültigen EM-Kader schaffte. Zudem wurden noch Ersatzkeeper Nick Olij (Sparta Rotterdam) und Mittelfeldmann Quinten Timber (Feyenoord Rotterdam) gestrichen.

Pech hatte Frenkie de Jong: Der Spielmacher vom FC Barcelona wird wegen seiner hartnäckigen Knöchelprobleme nicht rechtzeitig fit. Er stand zwar im EM-Kader, das Aus ereilte ihn aber vier Tage vor dem Turnierstart. Auch erwischte es Teun Koopmeiners.

Das ist der endgültige EM-Kader der Niederlande (27 Spieler)

TOR

  • Bart Verbruggen (Brighton)
  • Justin Bijlow (Feyenoord)
  • Mark Flekken (Brentford)

ABWEHR

  • Matthijs de Ligt (FC Bayern)
  • Nathan Aké (Manchester City)
  • Micky van de Ven (Tottenham)
  • Virgil van Dijk (FC Liverpool)
  • Stefan de Vrij (Inter Mailand)
  • Daley Blind (FC Girona)
  • Lutsharel Geertruida (Feyenoord)
  • Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
  • Denzel Dumfries (Inter Mailand)
  • Ian Maatsen (FC Chelsea/Borussia Dortmund)

MITTELFELD

  • Jerdy Schouten (PSV Eindhoven)
  • Ryan Gravenberch (FC Liverpool)
  • Joey Veerman (PSV Eindhoven)
  • Tijjani Reijnders (AC Mailand)
  • Georginio Wijnaldum (Al-Ettifaq)

ANGRIFF

  • Xavi Simons (RB Leipzig)
  • Steven Bergwijn (Ajax Amsterdam)
  • Cody Gakpo (FC Liverpool)
  • Donyell Malen (Borussia Dortmund)
  • Brian Brobbey (Ajax Amsterdam)
  • Memphis Depay (Atlético Madrid)
  • Wout Weghorst (TSG Hoffenheim)
  • Joshua Zirkzee (FC Bologna)
tor-12801
© getty

Niederlande, Kader bei der EM 2024: Tor

Bondscoach Ronald Koeman hat den erst 21 Jahre alten Torhüter Bart Verbruggen wenige Tage vor dem Turnierstart zur Nummer eins für die EM in Deutschland gemacht. Der Schlussmann des englischen Premier-League-Klubs Brighton & Hove Albion setzte sich gegen den ehemaligen Freiburger Mark Flekken (30/Brentford) durch. Justin Bijlow (26) von Feyenoord Rotterdam wird dritter Torhüter.

Er habe lange darüber nachgedacht, wen er ins Tor stellen sollte, sagte Koeman auf einer Pressekonferenz vor dem Testspiel gegen Kanada. "Bart Verbruggen ist mit 21 Jahren ein großes Talent, das in Zukunft noch besser wird", sagte Koeman: "Wir haben drei gute Torhüter. Sie machen sich gegenseitig Konkurrenz. Je nach Trainingsleistung könnten im Laufe der EM die Plätze zwei und drei noch getauscht werden.

Verbruggen hatte bei Oranje im vergangenen Jahr gegen Frankreich debütiert. Bis jetzt stand er fünfmal im Tor der Nationalmannschaft.

NameVerein
Justin BijlowFeyenoord
Mark FlekkenBrentford
Bart VerbruggenBrighton
abwehrnied-1280
© getty

Niederlande, Kader bei der EM 2024: Abwehr

Angeführt von Virgil van Dijk verfügt die niederländische Nationalmannschaft über eine sehr gute Abwehr. Neben dem Superstar des FC Liverpool dürfte Nathan Aké nach einer weiteren beeindruckenden Saison bei Manchester City spielen.

Denzel Dumfries von Inter und Daley Blind, der seine Karriere beim LaLiga-Überraschungsteam Girona ausklingen lässt, waren ebenfalls Schlüsselspieler in der EM-Qualifikation und werden auch beim Turnier in Deutschland eine wichtige Rolle spielen.

Der Konkurrenzkampf um die Plätze in der Startelf wird jedoch groß sein, denn auch Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen und Micky van de Ven, der im Sommer von Tottenham aus Wolfsburg geholt wurde, haben mit ihren Leistungen für ihre Klubs starke Argumente geliefert.

BVB-Star Ian Maatsen schaffte den Sprung aus dem vorläufigen in den endgültigen EM-Kader der Niederländer indes nicht, wurde aber aufgrund der Verletzung von Frenkie de Jong nachnominiert.

NameVerein
Nathan AkéManchester City
Daley BlindGirona
Matthijs de LigtBayern München
Stefan de VrijInter
Denzel DumfriesInter
Jeremie FrimpongBayer Leverkusen
Lutsharel GeertruidaFeyenoord
Ian MaatsenBorussia Dortmund
Micky van de VenTottenham
Virgil van DijkLiverpool
mittenied-1280
© getty

Niederlande, Kader bei der EM 2024: Mittelfeld

Frenkie de Jong soll für die Niederlande das Tempo im Mittelfeld diktieren - allerdings war Ende April kurzzeitig ungewiss, ob er rechtzeitig für die EM wieder fit werden kann. Kurz vor EM-Start herrschte dann Gewissheit, dass ihn seine Verletzung am Fußgelenk zu sehr ausbremst.

Teun Koopmeiners wird der Oranje ebenfalls verletzt fehlen.

Jerdy Schouten sollte bei der EM die rechte Hand des Spielmachers aus Barcelona werden, steht nun aber noch mehr in der Verantwortung. Denn Schouten war einer der herausragenden Spieler der PSV während ihres Siegeszuges an die Spitze der Eredivisie und des Sprungs ins Champions-League-Achtelfinale.

Interessanterweise hat es auch Georginio Wijnaldum in den Kader geschafft, obwohl er jetzt in Saudi-Arabien spielt. Die Erfahrung des Ex-Liverpoolers könnte sehr nützlich sein, wenn es Oranje bis in die K.-o.-Phase des Turniers schafft - durch die Verletzungssorgen womöglich auch schon früher.

Ryan Gravenberch vom FC Liverpool bekam ebenfalls eine Einladung von Koeman.

NameVerein
Ryan GravenberchLiverpool
Tijjani ReijndersAC Milan
Jerdy SchoutenPSV
Joey VeermanPSV
Georginio WijnaldumAl-Ettifaq
sturmnied-1280
© getty

Niederlande, Kader bei der EM 2024: Sturm

Koeman ist für seinen pragmatischen Spielstil bekannt und bevorzugt ein System mit einem Stürmer. Für die einzige Position im zentralen Angriff ist Burnley-Spieler Wout Weghorst trotz einer eher enttäuschenden Saison bei seinem Leihklub Hoffenheim die erste Wahl.

Cody Gakpo vom FC Liverpool wird wahrscheinlich direkt hinter Weghorst spielen, ebenso wie Xavi Simons von Paris Saint-Germain, der auf Leihbasis bei RB Leipzig eine hervorragende Saison hinlegte.

Auch Memphis Depay ist trotz eines durchwachsenen Jahres bei Atlético Madrid bei der EM dabei. Der ehemalige Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hat es nach einer starken Saison bei Bologna auf dem letzten Sprung ebenfalls noch geschafft. Er wurde nachnominiert.

NameVerein
Steven BergwijnAjax
Brian BrobbeyAjax
Memphis DepayAtlético Madrid
Cody GakpoLiverpool
Donyell MalenBorussia Dortmund
Xavi SimonsRB Leipzig
Wout WeghorstHoffenheim
Joshua ZirkzeeFC Bologna
Niederlande
© getty

Niederlande, Kader bei der EM 2024: Die voraussichtliche Startelf

Die Chancen stehen gut, dass Koeman mit einer Dreierkette spielen wird, wobei Stefan de Vrij aufgrund seiner Erfahrung den Vorzug vor Van de Ven und Matthijs de Ligt erhalten dürfte. Van Dijk und Aké stehen ziemlich sicher in der Startelf.

Inter-Außenverteidiger Dumfries war bei der WM 2022 ein herausragender Spieler. Sein Einschalten in der Offensive wird für Oranje wieder entscheidend sein. Simons und Gakpo müssen im letzten Drittel die entscheidenden Impulse liefern.

Weghorst dürfte auch weiterhin die erste Wahl im Sturmzentrum der Niederlande sein. Seine Größe und seine Physis ermöglichen es Oranje, einen direkteren Fußball zu spielen und die gute Besetzung auf den Außenpositionen optimal zu nutzen.

NIEDERLANDE (3-4-2-1): Verbruggen - De Vrij, Van Dijk, Ake - Dumfries, Schouten, Gravenberch, Blind - Simons, Gakpo - Weghorst.

Kader der Niederlande für die EM: Diese Stars fehlen bei Holland

Sven Botman, der sich im März in einem Spiel eine Kreuzbandverletzung zuzog, kann nicht dabei sein. Aufgrund der guten Auswahl an Innenverteidigern hätte er es aber möglicherweise ohnehin nicht in den Kader geschafft. Sein Aus ist nun bestätigt, sein Comeback wird erst 2025 passieren.

Das Thema de Jong haben wir weiter oben ja schon ausführlich behandelt. Der Barcelona-Star wird trotz seiner Verletzung im Clasico Ende April bei der EM im Sommer dabei sein können.

Nicht dabei sein wird hingegen Ajax-Star Steven Berghuis, der erst kurz vor Saisonende nach Rückenverletzung sein Comeback gefeiert hatte.

Feyenoords Mittelfeldmann Mats Wieffer muss indes wegen Oberschenkelproblemen passen, gleiches gilt für Eindhovens Noa Lang.

Nicht berücksichtigt wurde Joshua Zirkzee, obwohl er eine hervorragende Saison für Bologna hinter sich hat.

NameVerein
Sven BotmanNewcastle

Steven Berghuis

Ajax Amsterdam

Mats Wieffer

Feyenoord

Joshua Zirkzee

FC Bologna

Noa Lang

PSV Eindhoven

Frenkie de Jong

FC Barcelona