Schottland, Kader bei der EM 2024: Wer steht im Aufgebot von Deutschlands Gegner und wer fehlt?

Von Patrik Eisenacher und Richard Martin
Schottland
© getty

Schottland wird bei der kommenden EM das Eröffnungsspiel gegen Deutschland bestreiten. Wer ist im Kader dabei? SPOX wirft einen Blick drauf.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Deutschlands Gruppengegner möchte bei der EM 2024 erstmals über die Gruppenphase eines großen internationalen Turniers hinauskommen.

Doch wen hat Trainer Steven Clarke für diese Aufgabe nominiert? Dieser Artikel verrät es.

Schottland, Kader bei der EM 2024: Das vorläufige Aufgebot im Überblick

28 Spieler hatte Schottland-Trainer Steve Clarke in seinen vorläufigen EM-Kader berufen. Zwei Spieler musste er vor Turnierstart also noch streichen, eine der beiden schweren Entscheidungen wurde ihm aber ohnehin früh abgenommen: Stürmer Lyndon Dykes, der bei der EM eine wichtige Rolle hätte spielen können, fällt verletzt aus.

Wie der schottische Verband am 1. Juni mitteilte, hat sich Dykes die Verletzung im Training zugezogen und kann bei der EM nicht dabei sein. Der 28-Jährige von QPR hatte in der EM-Qualifikation jedes der acht Spiele absolviert, war dabei unter anderem bei einem wichtigen 2:1-Sieg in Norwegen mit einem Tor und einem Assist der entscheidende Mann.

Auch Ben Doak musste noch verletzt absagen, dennoch wurden mit Torwart Craig Gordon und Verteidiger John Souttar noch zwei Akteure aus dem vorläufigen Kader gestrichen. Für sie rückten die beiden Offensivspieler Lewis Morgan und Tommy Conway nach.

Position

Name

Tor

  • Angus Gunn (Norwich City)
  • Zander Clark (Heart of Midlothian)
  • Liam Kelly (Motherwell)

Abwehr

  • Scott McKenna (FC Kopenhagen)
  • Ryan Porteous (FC Watford)
  • Jack Hendry (Al-Ettifaq)
  • Liam Cooper (Leeds United)
  • Grant Hanley (Norwich City)
  • Andrew Robertson (FC Liverpool)
  • Kieran Tierney (Real Sociedad)
  • Greg Taylor (Celtic Glasgow)
  • Anthony Ralston (Celtic Glasgow)
  • Ross McCrorie (Bristol City)

Mittelfeld

  • Scott McTominay (Manchester United)
  • Billy Gilmour (Brighton & Hove Albion)
  • John McGinn (Aston Villa)
  • Callum McGregor (Celtic Glasgow)
  • Stuart Armstrong (FC Southampton)
  • Ryan Jack (Glasgow Rangers)
  • Kenny McLean (Norwich City)
  • Ryan Christie (Bournemouth)

Angriff

  • Lewis Morgan (New York Red Bulls)
  • James Forrest (Celtic Glasgow)
  • Ché Adams (FC Southampton)
  • Lawrence Shankland (Heart of Midlothian)
  • Tommy Conway (Bristol City)
torschottland-1280
© getty

Schottland, Kader bei der EM 2024: Die Torhüter

Angus Gunn ist seit Beginn der EM-Qualifikation Schottlands Nummer eins. Er hat Craig Gordon nach der erfolglosen WM-Qualifikation abgelöst.

Zander Clark ist derzeit die zweite Wahl, im Verein hat er Gordon bei den Hearts verdrängt.

Gordon musste seinen Platz im EM-Kader schließlich trotz seiner großen Erfahrung räumen, stattdessen ist Liam Kelly dabei.

NameVerein
Zander ClarkHearts
Angus GunnNorwich City
Liam KellyMotherwell

Schottland bei der EM 2024, Kader: Die Verteidiger

Aufgrund der langen Verletzungspause von Aaron Hickey fehlt ein starker Rechtsverteidiger. Nathan Patterson galt hier als wahrscheinlichster Ersatz, auch er muss aber verletzt passen. Daher könnte bei der EM die Stunde von Anthony Ralston schlagen.

Kapitän Andy Robertson ist als Linksverteidiger gesetzt. Kieran Tierney könnte deshalb in die Innenverteidigung rutschen.

Jack Hendry und Scott McKenna sind neben Tierney die Hauptoptionen in der Innenverteidigung, Ryan Porteous könnte im Falle einer Verletzung einspringen.

John Souttar wurde derweil noch aus dem Kader gestrichen.

NameVerein
Liam CooperLeeds United
Grant HanleyNorwich City
Jack HendryAl-Ettifaq
Scott McKennaFC Kopenhagen
Ryan PorteousFC Watford
Anthony RalstonCeltic Glasgow
Andy RobertsonFC Liverpool
Greg TaylorCeltic Glasgow
Kieran TierneyReal Sociedad

Ross McCrorie

Bristol City

schottlandabwehr-1280
© getty

Der Kader von Schottland für die EM 2024: Das Mittelfeld

Das Mittelfeld ist der Bereich, in dem Schottland die meiste Erfahrung auf höchstem Niveau hat.

John McGinn ist einer der wichtigsten Spieler von Aston Villa im Kampf um die Qualifikation zur Champions League und zudem seit langem ein Schlüsselspieler für Schottland.

Scott McTominay von Manchester United hat sich als offensiver Mittelfeldspieler für Schottland neu erfunden. Eigentlich spielte er im defensiven Bereich - doch durch seine Torgefährlichkeit wird er mittlerweile in der Nationalmannschaft und im Verein offensiver eingesetzt.

Celtic-Kapitän Callum McGregor fehlte in den März-Länderspielen verletzt, hat aber im Verein schon wieder sein Comeback gefeiert und sollte für das Eröffnungsspiel zur Verfügung stehen - an seinem Geburtstag, dem 14. Juni, gegen Deutschland. Billy Gilmour hat in den letzten sechs Monaten im Verein und in der Nationalmannschaft zugelegt und könnte im schottischen Mittelfeld für ein wenig Magie sorgen.

Mitte April musste Schottland derweil ein bittere Nachricht hinnehmen: Lewis Ferguson, der beim FC Bologna durchgestartet ist und ein sicherer Kandidat für den EM-Kader war, wird das Turnier in Deutschland verpassen. Der 24-Jährige hat sich eine Kreuzbandverletzung zugezogen und muss wohl mehrere Monate aussetzen.

NameVerein
Stuart ArmstrongFC Southampton
Ryan ChristieAFC Bournemouth
Billy GilmourBrighton and Hove Albion

Ryan Jack

Glasgow Rangers

Callum McGregor

Celtic

John McGinnAston Villa
Kenny McLeanNorwich City
Scott McTominayManchester United
mitteschottland-1280
© getty

Schottland: Die Stürmer im EM-Kader des DFB-Gruppengegners

Nach dem bitteren verletzungsbedingten Ausfall von Lyndon Dykes wird Che Adams umso wichtiger, wenn es darum geht, wer die Tore für Schottland erzielen soll.

Lawrence Shankland, der in der schottischen Liga über 20 Tore für Hearts erzielt hat, könnte dann nur auf der Bank sitzen. Indes hatte es auch der 18-jährige Youngster Ben Doak vom FC Liverpool in den vorläufigen EM-Kader geschafft, musste dann aber doch verletzt passen.

Mit Lewis Morgen und Tommy Conway wurden noch zwei Akteure für vorne nachträglich berufen, nachdem sie im vorläufigen Aufgebot gefehlt hatten.

NameVerein
Che AdamsFC Southampton

Ben Doak

FC Liverpool

Lawrence ShanklandHearts

James Forrest

Celtic Glasgow

Tommy Conway

Bristol City

angriffschottland-1280
© getty

Schottland bei der EM 2024: Erwartete Startaufstellung gegen Deutschland

Trainer Clarke bevorzugt eine Dreier- bzw. Fünferkette. Ohne Ballbesitz spielt Schottland im 5-4-1, mit dem Ball am Fuß im 3-4-2-1.

Adams wird wahrscheinlich der erste Stürmer sein, da er nach dem Ausfall von Dykes in der Rangordnung aufgestiegen ist. McGinn und McTominay werden ihn versuchen zu unterstützen.

Insgesamt ist die Qualität des Kaders irgendwo zwischen Bundesliga-Mittelfeld und Europa League einzuordnen.

  • Schottland, mögliche Aufstellung bei der EM 2024 (3-4-2-1): Gunn - Porteous, Hendry, Tierney - Ralston, McGregor, Gilmour, Robertson - McGinn, McTominay - Adams.

Schottland bei der EM 2024, Kader: Wer fehlt?

Stürmer Jacob Brown wird fehlen, nachdem er sich im Februar 2024 beim Training mit Luton Town eine schwere Knieverletzung zugezogen hat.

Hinzu kommt auch oben bereits erwähnter Ferguson, der leider nicht dabei sein kann.

Außenverteidiger Hickey fällt seit Oktober 2023 mit einer Kniesehnenverletzung aus und erlitt kürzlich einen Rückschlag in seiner Genesung. Er muss ebenso auf eine EM-Teilnahme verzichten wie Nathan Patterson.

Lyndon Dykes stand indes zwar im vorläufigen EM-Kader, verletzte sich aber zwei Wochen vor Turnierstart im Training und muss auf seine Teilnahme verzichten.

NameVereinGrund
Jacob BrownLuton TownVerletzung

Lewis Ferguson

FC Bologna

Verletzung

Aaron Hickey

FC Brentford

Verletzung

Nathan Patterson

FC Everton

Verletzung

Lyndon Dykes

QPR

Verletzung

Ben Doak

FC Liverpool

Verletzung

Craig Gordon

Heart of Midlothian

Nicht berücksichtigt

John Souttar

Glasgow Rangers

Nicht berücksichtigt