Rote statt Gelbe Wand: Stimmungsbericht zum Fan-Wahnsinn bei Albanien gegen Italien bei der EM

Von Tim Ursinus
Viele albanische Fans werden ihr Team in Hamburg unterstützen.
© getty

Underdog der Gruppe B, aber schon am zweiten Tag der EM in Deutschland ein klarer Gewinner in Sachen Stimmung! Die Fans von Albanien sorgten rund um die Partie gegen Italien für einen Ausnahmezustand in Dortmund, der selbst bei Heimspielen des BVB nicht immer gegeben ist. Getreu dem Motto: Rote statt Gelbe Wand. Ein Stimmungsbericht.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Es ist nur schwer in Worte zu fassen, welche Szenen sich in Dortmund rund um das Spiel zwischen Albanien und Italien abspielten. Ein Ausnahmezustand, der beinahe gar nicht mit der Squadra Azzurra zusammenhing. Grün-weiß-rote Flaggen? Dunkelblaue Trikots? Fehlanzeige!

Stattdessen war die Stadt fest in albanischer Hand. Rote Fahnen und Trikots mit dem schwarzen, zweiköpfigen Adler so weit das Auge reichte. Tausende Fans der "Kuq e zinjtë" zogen schon am frühen Nachmittag tanzend und mit Trommeln ausgestattet durch Dortmund Richtung Stadion, als würde der BVB nach dem Drama vor etwas mehr als einem Jahr erneut das entscheidende Spiel um die Meisterschaft austragen. Ein Großteil davon trug eine traditionelle Kopfbedeckung, andere aufwändige Kostüme mit in den Landesfarben bemalten Gesichtern.

"Ich kann mich nur bedanken bei den tollen Fans, die wir haben. Schon vor dem Spiel auf den Straßen war alles voll mit Albanern. Man hatte das Gefühl, man ist in Albanien und nicht in Deutschland", sagte Kapitän Berat Djimsiti.

Euphorisiert von Albaniens erst zweiter Teilnahme an einer Endrunde nach der EM 2016 in Frankreich waren es am Ende rund 50.000 Anhänger, die die sonst schwarz-gelbe Stadt kurzerhand auf links drehten - und den Signal Iduna Park nach nur 23 Sekunden gleich mit.

albanien-fans
© getty

Albanische Ekstase: Gelbe Wand wie ein E-Auto in der Formel 1

Das historische Führungstor durch Nedim Bajrami entfachte einen ohrenbetäubenden Lärm, der an normalen Tagen die Gelbe Wand wie ein E-Auto in der Formel 1 aussehen lassen würde. Ein Vergleich, der auch auf den Gestank zutrifft, nachdem die ersten Pyro-Fackeln loderten. Vorausgegangen war eine beeindruckende Performance bei der Nationalhymne samt passendem Banner mit der Aufschrift "From Paris to Berlin".

Obendrein befand sich der albanische Block auch noch auf der Nordtribüne, die beim BVB ansonsten in Teilen von Gäste-Fans eingenommen wird. Doch selbst auf der Süd waren nur kleinere blaue Farb-Tüpfelchen zu erkennen. Dementsprechend unspektakulär fiel auch der Jubel nach Italiens Doppelschlag aus, der Albaniens Partystimmung nur geringfügig dämpfte.

"Ich hätte auch nicht erwartet, dass heute so eine geile Stimmung ist", gestand ein in voller Montur gekleideter Fan Albaniens gegenüber SPOX und betonte: "Aber es ist eine friedliche Stimmung und das gefällt mir einfach generell."

Albanien vs. Italien: Friedlich mit einer Ausnahme

Friedlich war es trotz der durchaus aufgeheizten Stimmung bis auf eine Ausnahme tatsächlich. Rund um den Fanmarsch vereitelte die ortsansässige Polizei noch geradeso einen Angriff von etwa 50 italienischen Hooligans, bevor auch nur einer Person Schaden zugefügt wurde.

Anstelle von unnötigen Prügeleien kam es sogar zu gemeinsamen Tanz- oder Gesangseinlagen zwischen beiden Fanlagern, wenngleich die Italiener sich aufgrund des drastischen Ungleichgewichts schon beinahe bei der albanischen Gastfreundschaft bedanken durften. Ganz im Sinne des Geistes bei großen Turnieren, der schon bei der WM 2006 in Deutschland zu verspüren war.

So waren es an diesem Abend letztlich zwei Gewinner, wobei die Stimmung der Albaner vermutlich unvergessen bleiben wird - und darauf dürfen sich mindestens noch Hamburg (gegen Kroatien) und Düsseldorf (Spanien) freuen.

albanien-italien-fans
© getty

Albanien der klare Underdog in Gruppe B

Dass es noch einen weiteren Party-Einsatz von Albaniens Gefolgschaft geben wird, scheint angesichts der Aussichten in Gruppe B ziemlich unwahrscheinlich. Zwar sahen die Kroaten bei Spaniens Machtdemonstration alles andere als gut aus, doch ein Sieg - und der wäre vonnöten, um zumindest einer der vier besten Gruppendritten zu werden - gegen die bei den vergangenen Turnieren so erfolgreiche Mannschaft um Superstar Luka Modric wäre eine große Überraschung.

Spielerisch gehört Albanien sicherlich zu den schwächeren Teams der Europameisterschaft. Auch die bestens aufgelegten Fans erkannten schon im Vorfeld gegenüber SPOX teilweise an, dass ein Weiterkommen einem Wunder gleichen würde. Der Traum vom Ende der Reise in Berlin, wo das Finale stattfindet, wird freilich einer bleiben. Dennoch macht jene Reise schon jetzt Lust auf viele weitere!

EM 2024: Der Stand in Gruppe B

PlatzMannschaftSpieleTorePunkte
1Spanien13:03
2Italien12:13
3Albanien11:20
4Kroatien10:30
Artikel und Videos zum Thema