Leichtathletik EM 2024, Medaillenspiegel: Das ist der Endstand

Von Marko Brkic
leichtathletik-1600
© getty

Vom 7. bis 12. Juni lief in Rom die 26. Leichtathletik-EM. Hier seht Ihr den Endstand im Medaillenspiegel.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Die Leichtathletik-Europameisterschaft fand in diesem Jahr in der italienischen Hauptstadt Rom statt. Die besten Leichtathletinnen und -athleten, die der Kontinent zu bieten hat, kämpften vom 7. bis 12. Juni nicht nur um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, sondern zum ersten Mal auch um Preisgelder.

Insgesamt 500.000 Euro verteilte der Leichtathletik-Weltverband EAA an die zehn Besten bestimmter Kategorien. Fünf Preise bekamen die Frauen, fünf die Männer. Durch einen Punkteschlüssel wurden die Leistungen in mehreren Disziplinen verglichen - etwa alle Sprint- und Hürdendisziplinen sowie alle Wurfdisziplinen untereinander.

Leichtathletik EM 2024: Der Medaillenspiegel

GoldSilberBronzeGesamt
nach 49 von 49 Entscheidungen
1. Italien119424
2. Frankreich45716
3. Großbritannien44513
4. Norwegen4217
5. Schweiz4149
5. Niederlande34512
7. Belgien3126
8. Spanien2338
9. Polen2226
10. Irland2204
12. Deutschland13711
leichtathletik-1600
© getty

Leichtathletik EM 2024: Alle Wettkämpfe und Entscheidungen im Überblick

  • Mittwoch, 12. Juni 2024

ZeitGeschlechtWettbewerbRunde
20:12M10.000 mB-Finale
20:12MStabhochsprungF
20:28MSpeerwurfF
20:54FWeitsprungF
21:06F4x400 mF
21:19M4x400 mF
21:31F800 mF
21:44M10.000 mF
22:26M1.500 mF
22:38F4x100 mF
22:50M4x100 mF