DFB-Team: Julian Nagelsmann fackelt Sprüche-Feuerwerk ab und äußert sich zur Debatte um Manuel Neuer

Von SPOX / SID
nagelsmann-tipps-1600
© getty

Einen Tag vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland war Bundestrainer Julian Nagelsmann zu einem Sprüchefeuerwerk aufgelegt, erzählte unter anderem anekdotisch von einem WhatsApp-Chat mit seinem Co-Trainer. Zudem äußerte er sich zur Torwart-Debatte um Manuel Neuer.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Manchmal muss sich Julian Nagelsmann noch kneifen - und dann schreibt er bei WhatsApp seinem Co-Trainer Benjamin Glück. "Es ist schon verrückt: Ich komme aus einem 700-Seelen-Dorf, bei ihm sind es vielleicht 1200", berichtete der Fußball-Bundestrainer am Donnerstag. "Beide Ortschaften haben mehr Kühe als Einwohner. Und jetzt haben wir morgen die Eröffnung der Heim-EM in München, da bewegt einen schon große Vorfreude."

Vor dem Duell mit Schottland am Freitagabend (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV), seinem ersten Spiel als Chefcoach bei einem großen Turnier, sei er schon "ein bisschen nervös", verriet Nagelsmann: "Aber das war ich auch vor jeder Mathe-Schulaufgabe. Da hat es nicht so gut geklappt, ich hoffe, morgen wird es besser."

Nagelsmann kommt aus Issing, einem Ortsteil der Gemeinde Vilgertshofen bei Landsberg am Lech. Benjamin Glück stammt aus Ohlstadt bei Garmisch-Partenkirchen.

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Hier geht's zum Refresh der Seite.

DFB-Team: PK mit Julian Nagelsmann und Ilkay Gündogan heute im Liveticker

Ilkay Gündogan über die vermeintliche Diskrepanz zwischen Verein und Nationalelf:

"Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, es beschäftigt mich gar nicht. Denn ich bin ein sehr nachdenklicher Mensch und schaue immer danach, was ich besser machen kann. Das Wichtigste ist für mich, das Gefühl zu haben, dass ich mein Bestes gegeben habe. Aber die Diskussionen sind ja auch nichts Neues für mich. Ich werde damit bestmöglich umgehen und hoffe, dass ich bei diesem Turnier mit den Jungs erfolgreich sein kann."

Ilkay Gündogan über die Fan-Unterstützung:

"Ich glaube, dass die Grundstimmung erstmal positiv sein wird. Aber dann werden die Leute natürlich auch darauf schauen, wie wir spielen. Dieser Funke wird dann überspringen und dabei kann es uns nur helfen, von Anfang an Druck zu machen. Aber am Ende geht es allen voran darum, dass wir gewinnen. Ich glaube, das gilt für kein Spiel so sehr wie für das erste."

Ilkay Gündogan darüber, ob es seine letzte EM sein wird:

"Ich bin nicht sicher, um ehrlich zu sein. Natürlich habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, aber diese Gedanken müssen erst noch reifen. Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich es nicht. Wir werden sehen, vielleicht schon nach diesem Turnier."

Ilkay Gündogan über den Start im Eröffnungsspiel und seine persönliche Rolle:

"Es war ein Fingerzeig an die Mannschaft gegen Griechenland, eine Warnung. So wie wir agiert haben ist es nicht genug - egal, gegen wen man spielt. Heutzutage können alle Mannschaften verteidigen, aber auch mit Ball gut spielen. Es hat uns nochmal gezeigt, welche Fehler wir nicht machen dürfen. Es hat sich angefühlt, als wären wir in der ersten Halbzeit nicht richtig da gewesen. Die zweite Halbzeit war aber dann deutlich besser, daran müssen wir anknüpfen. Und natürlich kann ich selber auch vieles besser machen."

Ilkay Gündogan über seine Entwicklung seit der WM 2022:

"Es ist viel passiert seit Katar. Ich hatte schöne Momente, aber auch schwierige Momente. Ich bin in ein neues Land gewechselt, habe eine neue Fußballkultur kennengelernt und musste mich mit meiner Familie erst einmal in einer neuen Umgebung zurechtfinden. Das war herausfordernd. In Phasen - vor zwei oder drei Monaten zum Beispiel - spürte ich die Intensität sehr. Denn ich werde ja nicht jünger und musste alles spielen, alles. Das war nicht einfach."

DFB-Team: PK mit Julian Nagelsmann und Ilkay Gündogan heute im Liveticker

Ilkay Gündogan über ein mögliches Tor im Eröffnungsspiel:

"Ich würde es nehmen, klar. Trotzdem würde ich mich genau so sehr freuen oder vielleicht sogar noch mehr, wenn einer meiner Teamkollegen das erste Tor macht. Das oberste Ziel ist, das Spiel zu gewinnen - und der Glaube daran ist groß."

Ilkay Gündogan über das Kapitänsamt bei einer Heim-EM:

"Es bedeutet natürlich unfassbar viel und ist ein Privileg. Ich war 2006 auch auf den Fanfesten vor den großen Leinwänden und habe das dann extrem genossen. Jetzt selbst als Teil dieser Mannschaft zu sein und das deutsche Volk vertreten zu dürfen, ist eine unfassbare Ehre."

Ilkay Gündogan darüber, was ihn vor dieser EM optimistisch stimmt:

"Es hat uns sehr geholfen, dass der Trainer eine klare Marschrichtung vorgegeben hat und sich jeder seiner Rolle bewusst ist und mit dem Wissen, was zu tun ist, auf dem Platz Vollgas gibt. Jeder versucht, das Maximum aus sich herauszuholen. Es herrscht Klarheit in der Mannschaft, aber es gibt auch eine Lockerheit. Fehler werden passieren, die passieren immer - aber wir sind sicher, dass wir es trotzdem schaffen, unseren roten Faden nicht zu verlieren."

Ilkay Gündogan über Schottland:

"Ich erwarte ein sehr unangenehmes Spiel. Viele der Spieler kenne ich noch gut aus der Premier League, speziell die Achse aus Robertson, McTominay und McGinn. Sie werden sehr unangenehm sein, aber auch spielerisch gut mithalten. Wir dürfen die Schotten nicht unterschätzen, ich habe großen Respekt vor ihnen. Aber wenn wir unser Potenzial ausschöpfen, müssen wir das Spiel morgen gewinnen."

Ilkay Gündogan über ein Lob von Pep Guardiola und seinen Führungsstil:

"Ich habe die große Ehre gehabt, sieben Jahre unter Pep zu arbeiten. Keiner meiner ehemaligen Trainer kennt mich so gut wie er. Ich freue mich extrem über seine Worte, habe viel unter ihm lernen dürfen. Ich hoffe natürlich, dass ich es schaffe, meine Mitspieler besser zu machen und hoffe, dass wir das Eröffnungsspiel morgen gewinnen."

DFB-Team: PK mit Julian Nagelsmann und Ilkay Gündogan heute im Liveticker

Julian Nagelsmann über Schottlands Trainer Steve Clarke

"Er ist ein sehr erfahrener Trainer, hat schon als Assistenzcoach viel gelernt. Der Wandel im schottischen Fußball hat auch mit ihm zu tun, weil er in den vergangenen Monaten und Jahren einen so guten Job gemacht hat. Früher war schottischer Fußball viel Kampf und viele lange Bälle. Jetzt haben sie einen guten Spielaufbau, sind gut am Ball, pressen gut, stehen kompakt. Sie sind auf einem guten Weg und das hat direkt mit Steve Clarke zu tun."

Julian Nagelsmann über die Erwartungen an das DFB-Team

"Es ist ganz normal, dass man vor einem so großen Turnier Druck verspürt. Am Ende ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass dieser Druck ein Privileg ist. Wir genießen, was wir auf dem Platz machen. Unsere Spieler haben ja mal angefangen, Fußball zu spielen, weil sie das lieben. Und wenn man liebt, was man tut, dann ist das gut."

Julian Nagelsmann über die Torwart-Diskussion

"Manu und ich wissen, wie Medien funktionieren. Wir wissen beide, dass jeder seinen Job machen muss. Ich glaube schon, dass es nach meinem Statement etwas ruhiger geworden ist. Am Ende des Tages interessiert es mich auch nicht, was ihr über meine Spieler denkt. Manu hat mein Vertrauen und wird ein gutes Turnier spielen."

DFB-Team: PK mit Julian Nagelsmann und Ilkay Gündogan heute im Liveticker

Julian Nagelsmann über den Zustand der Mannschaft vor EM-Start

"Es ist nach einem intensiven Jahr normal, dass man auch mal ein bisschen durchschnaufen muss. So ein letztes Testspiel ist auch immer eine Gratwanderung, weil sich natürlich niemand mehr verletzen will. Morgen wird es auch entscheidend sein, wie die ersten Aktionen sind, wie wir reinkommen. Ein guter Start in so ein Spiel ist wichtig und darauf sind wir vorbereitet. Die Jungs sind alle bei 100 Prozent, die sind heiß und haben Lust auf besserer Ergebnisse als in den letzten Turnieren."

Julian Nagelsmann über seine Startelf

"Wir haben das Ziel verfolgt, dass wir ein Gerüst haben, in dem jeder Spieler weiß, was auf ihn zukommt. Ich habe den Jungs aber auch gesagt, dass diese Rollenverteilung kein Freifahrtschein ist. Wir haben auch sehr gute Herausforderer, mit denen wir immer reagieren können, wenn einer aus der ersten Elf nicht seine Top-Leistung bringt. Am Ende hat jeder Spieler eine Rolle, die er aber auch immer wieder untermauern muss."

Julian Nagelsmann über die klassisch schottische Mentalität

"Sie kämpfen um jeden Ball, können aber auch Chancen kreieren und sind auch sehr gut im letzten Drittel, schlagen viele Flanken. Sie haben viele Spieler, die sehr gut mit dem Ball am Fuß sind, die den Strafraum gut besetzen. Wir müssen sehr fokussiert sein, um dabei Gefahr zu vermeiden."

Julian Nagelsmann über sein erstes Spiel bei einem großen Turnier

"Der größte Unterschied zu einem großen Champions-League-Spiel ist, dass bei diesem Turnier alle Spiele zuhause sind. Wir wollen ein gutes Turnier spielen und versuchen alle Fans auf unsere Seite zu ziehen."

DFB-Team: PK mit Julian Nagelsmann und Ilkay Gündogan heute im Liveticker

Julian Nagelsmann über seine Botschaft an Jamal Musiala und Florian Wirtz:

"Ich habe der gesamten Mannschaft schon gesagt, dass wir herausragend gut Fußball spielen können - entscheidend sind aber die Phasen, wann wir das zeigen. Jamal und Flo sind zwei Weltklassespieler, aber dazu zählt konstant dann auch Quote. Beide haben das Zeug dazu, sie sind beide fleißig und man kann gut mit ihnen arbeiten. Sie messen sich beide auch an Quote. Jamal hat bei der WM 2022 ein paar Dinger liegen lassen, das will er diesmal besser machen."

Julian Nagelsmann über sein Innenleben vor dem Eröffnungsspiel und was er von Schottland erwartet:

"Sie sind eine gute Mannschaft, die vier oder fünf Spieler hat, die sehr wichtig sind für das Gesamtbild. Sie sind nicht gespickt mit Weltstars, das macht sie aber auch so gefährlich. Sie sind typische schottische Spieler, aber keine klassische Kick-and-Rush-Mannschaft, sondern sind auch fußballerisch stark. Ich denke, dass wir morgen etwas mehr Druck haben als die Schotten. Die Erwartungshaltung ist extern wie intern identisch: Wir wollen einen Sieg im Auftaktspiel. Wir haben sehr viele gute Fußballer, haben eine gute Stimmung im Quartier. Die Jungs sollen an sich glauben. Ich freue mich auch sehr, wenn alle im Stadion laut sind und uns nach vorne peitschen. Ich will, dass wir als Land vereint hinter der Nationalmannschaft stehen. Seid also bitte laut morgen. Ich freue mich zwar, wenn ich die Spieler erreichen kann, aber morgen drücke ich mal ein Auge zu."

Julian Nagelsmann über die Rückkehr von Toni Kroos:

"Er ist ein sehr erfahrener Spieler und sehr wichtig für uns. Vor allem für die jüngeren Spieler. Er hat sechsmal die Champions League gewonnen. Wann die Idee aufkam, ihn zurückzuholen, weiß ich nicht genau. Das war irgendwann im November. Es hat dann eine Weile gedauert, bis ich ihn überzeugen konnte."

Julian Nagelsmann über den nachnominierten Emre Can:

"Wir haben uns ganz bewusst für Emre entschieden, weil er die anderen Spieler gut kennt und das verkörpert, was wir gut gebrauchen könnten. Für den Fall, dass wir mal wechseln müssen, hätten wir Rocco Reitz keinen großen Gefallen getan, ihn zu nominieren. Das ist eher ein Schutz für ihn. Emre hat eine große Akzeptanz in der Mannschaft, kann sich gut einfügen in die Gruppe. Er hat heute auch einen guten Eindruck gemacht, ist sehr fit und wir sind froh, dass er da ist."

Jetzt geht es los, Julian Nagelsmann ist da!

DFB-Team: PK mit Julian Nagelsmann und Ilkay Gündogan heute im Liveticker

vor Beginn: Ein Tag ist noch übrig, dann geht die Heim-EM 2024 los. Wie ist die Stimmung bei der deutschen Mannschaft? Und worauf hat man sich beim Gegner Schottland eingestellt?

vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker zur Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann und Ilkay Gündogan. Los geht es um 18.45 Uhr.

Ilkay Gündogan
© getty

Deutschland vs. Schottland: Eröffnungsspiel der EM 2024 im Free-TV und Livestream

Während der Heim-EM 2024 werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Free-TV zu sehen sein. Beim Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland sind gleich zwei Sender live mit dabei.

Auf öffentlich-rechtlicher Seite kümmert sich das ZDF um die Übertragung. Ab 19.25 Uhr, also rund anderthalb Stunden vor dem Anpfiff, geht das Zweite Deutsche Fernsehen auf Sendung.

Neben dem ZDF ist überträgt auch MagentaTV den Auftakt live. Dort gibt es alle 51 Spiele des Turniers zu sehen, fünf davon zeigt der Sender sogar exklusiv.

EM 2024, Gruppenphase: Spielplan - Gruppe A

DatumUhrzeitStadionBegegnung
14. Juni 202421 UhrMunich Football Stadium, MünchenDeutschland - Schottland
15. Juni 202415 UhrCologne Stadium, KölnUngarn - Schweiz
19. Juni 202421 UhrCologne Stadium, KölnSchottland - Schweiz
19. Juni 202418 UhrStuttgart Arena, StuttgartDeutschland - Ungarn
23. Juni 202421 UhrFrankfurt-Arena, FrankfurtSchweiz - Deutschland
23. Juni 202421 UhrStuttgart Arena, StuttgartSchottland - Ungarn